BEWEGTE MEDITATION
Bewege Dich – bewege Dein Leben
In der Meditation still zu sitzen kann manchmal richtig anstrengend sein.
Aktive Meditationen beziehen den Körper in den Prozess ein und machen es dadurch leichter, ruhig zu werden und/oder verschüttete Energie freizusetzen.
Lasse innere Unruhe oder Anspannung in den Hintergrund treten und nutze die Chance, belastende Gedanken und Gefühle abzureagieren.
So können sich Gefühle der Präsenz und Erleichterung ausbreiten.
Termine
Mittwochs fortlaufend
7:45 – 9:00 Uhr oder
9:45 – 11:00 Uhr
Einstieg jederzeit möglich!
Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Ort
THALAMUS
Heilpraktikerschule Stuttgart GmbH
Schule für ganzheitliche Heilkunde
Mozartstr. 51, 70180 Stuttgart
Tel. 0711-60 70 337
Preise
Probestunde jederzeit möglich:
kostenfrei
Preis einzeln: 14,-€
Bezahlung in bar direkt bei Dozentin
Zehnerkarte:
140,-€ für 11 Meditationen
Bezahlung über das Thalamus-Büro
Bitte zu allen Kursen mitbringen:
Decke, Rutschsocken und bequeme Kleidung
Die Anmeldung erfolgt über den folgenden Link:
Zur Thalamus Heilpraktikerschule

Was sind aktive Meditationen?
In der aktiven Meditation wird eine Achtsamkeit ausgebildet, welche eine nicht bewusste Qualität des Beobachtens darstellt –
die Rolle des „Zeuge-Seins“, bezogen auf das Zusammenspiel von Körper, Gedanken, Gefühlen und Verhalten. Bei allen der wechselnden Meditationen wird unser Körper in unterschiedlicher Weise beschäftigt.
(z.B. durch Schütteln, Hüpfen, Tanzen, ruhige Bewegungen, etc.).
Jede Meditationsform hat dabei ihren eigenen Reiz und Effekt und wird mit entsprechender Musik unterstützt.
(z.B. Meditationen von Osho und Karunesh; Atem- und Chakra-Meditationen etc.). Erlebe die Freude und Motivation, diese kraftvollen Meditationen im Kreis von Gleichgesinnten zu machen.
Die entstehende Gruppendynamik verstärkt‚ die Wirkung und setzt besondere Energie frei.
Meditationsaufbau
Die aktiven Phasen der Vorbereitung (Weg) durch Bewegung
z.B. Tanzen, Schütteln, Hüpfen, langsamere Bewegungen, tiefes Atmen
die stillen Phasen des Seins –
Rückzug in die Stille, die Entspannung und das Nachspüren
Die integrierenden Phasen, wie „Feier des Lebens“
(„celebrate yourself and the other“).
Wirkung der aktiven Meditationen
Forschungsergebnisse zeigen, dass diese Methoden die körperlichen und seelischen Funktionen des Menschen nachhaltig verändern und zu neuen Erfahrungen, Erlebnisweisen und Bewusstseinszuständen
führen können. Bessere Gesundheit, innere Klarheit und Konzentration, wachsende Sozial- und Gesundheitskompetenz und mehr Wachheit im Alltag sind nur einige der positiven Ergebnisse, die durch kontinuierliche Meditationspraxis angestoßen werden können.
„Meditation erdet mich. Ich bin bei mir.“
Tina Turner
Ziel der aktiven Meditationen
ist das umfassende Wahrnehmen unserer
Gefühle und des ganzen Körpers,
vom chaotischen Atmen bis zum Stehen in Stille,
vom Machen bis zum Zulassen,
im Wechsel vom Tun zum Nicht-Tun.